ab 30.Oktober 2025 im Kino

Wir sind auf Social-Media

Was wäre, wenn deine Fantasie nicht nur eine Flucht wäre – sondern der einzige Weg, dich selbst zu retten?

In diesem visuell kraftvollen, zutiefst berührenden Animationsabenteuer entdeckt die schüchterne Dalia eine Welt jenseits aller Vorstellung – als ein geheimnisvolles Buch sie in eine fantastische Realität zieht, in der nichts unmöglich scheint. Inspiriert von Die unendliche Geschichte von Michael Ende erzählt Dalia und das rote Buch von Mut, Verlust und der Kraft innerer Welten.

In einer Dimension voller sprechender Ziegen, uralter Eulen, laut kreischender Harpyien und silberner Wölfinnen wird Dalia plötzlich zur Hüterin eines Vermächtnisses, das größer ist als sie selbst – und das sie mit nichts als ihrer Fantasie verteidigen muss.

Während sie sich mit ihren außergewöhnlichen Gefährten durch eine Welt bewegt, die ebenso traumhaft wie gefährlich ist, entdeckt Dalia, dass wahre Stärke nicht darin liegt, keine Angst zu haben – sondern ihr die Stirn zu bieten.

Regie führt der preisgekrönte südamerikanische Filmemacher David Bisbano (Rodencia, El inventor de juegos). Produziert wird der Film von Engizek Inc. in Zusammenarbeit mit Little Brother Films GmbH. Nach internationalen Festivalerfolgen kommt dieses bewegende Kinoabenteuer nun endlich auf die große Leinwand – mit Herz, Humor und einer Botschaft, die über alle Altersgrenzen hinweg trägt.

Dalia und das rote Buch

By David Bisbano
Die kleine Dalia entdeckt ein geheimnisvolles Manuskript und wird in eine magische Bücherwelt voller Abenteuer, Rätsel und Gefahren gezogen.
Erscheint am 24.10.2025!
Erhältlich bei

Die Figuren

Adolfo

 Adolfo ist Dalias Vater – derjenige, dessen Vermächtnis sie antreibt, auch wenn er nicht mehr da ist. In Erinnerungen, Gedanken und zwischen den Seiten des roten Buches lebt er weiter – als Stimme, als Bild, als Gefühl. Er war Forscher, Geschichtensammler, Träumer – ein Mensch, der in Worten gelebt hat. Für Dalia ist er Vorbild und Rätsel zugleich. Je tiefer sie in das Buch vordringt, desto mehr begreift sie, dass Adolfo nicht wollte, dass sie ihm folgt – sondern dass sie ihren eigenen Weg findet. Seine Liebe lebt in allem, was sie sieht, und sein größtes Geschenk an sie ist der Mut, weiterzuschreiben.

Dalia

Dalia ist ein Kind zwischen zwei Welten – der greifbaren Wirklichkeit, die ihr zu eng geworden ist, und der grenzenlosen Fantasie, die sie kaum zu begreifen wagt. Seit ihr Vater nicht mehr da ist, spricht sie weniger, denkt mehr, fühlt stiller. Doch in ihrer Zurückhaltung liegt eine ungeahnte Kraft. Als das rote Buch sie in seine Welt zieht, beginnt eine Reise, auf der sie nicht nur Herausforderungen bestehen muss, sondern sich selbst entdecken darf. Dalia ist keine Heldin im klassischen Sinne. Ihre Stärke ist leise, beharrlich, tief – und vielleicht gerade deshalb so kraftvoll. Sie steht für die Kraft der Fantasie, für den Mut, sich selbst zu begegnen, und für das Vertrauen, dass selbst die Kleinsten Großes bewirken können.

Minervo

Minervo ist klein, alt und sieht aus, als wäre er selbst aus einem alten Buch gefallen. Seine Hütte ist vollgestopft mit sprechenden Gegenständen, verstaubten Geschichten und flackernden Erinnerungen. Er vergisst manchmal Namen oder Jahreszahlen – aber nie, was wirklich wichtig ist. Minervo war einst ein Hüter des roten Buches, vielleicht sogar ein Teil davon. Er weiß mehr, als er sagt, und sagt mehr, als man auf den ersten Blick versteht. Mit seinem kauzigen Wesen, seiner trockenen Wärme und seinem leisen Humor ist er eine Figur, die Dalia hilft, das letzte Kapitel zu begreifen – nicht mit Erklärungen, sondern mit Vertrauen.

Horus

Horus ist die Eule im Baum des Wissens – alt, weise und wach über jedes Wort, das je gesprochen wurde. Mit seinem Blick sieht er tiefer als andere, und mit seiner Stimme spricht er selten, aber mit Gewicht. Horus ist kein Lehrer im klassischen Sinn. Er gibt keine Antworten, sondern stellt Fragen. Für Dalia ist er eine Herausforderung: Er zwingt sie zum Denken, zum Fühlen, zum Hinschauen. Er bewahrt das, was andere vergessen, und führt jene weiter, die bereit sind, sich selbst infrage zu stellen. Horus ist nicht sanft, nicht hart – er ist Wahrheit.

Loba

Loba erscheint, wenn es still wird – eine Wölfin aus Licht und Schatten, groß, ruhig, wachsam. Sie spricht nicht, doch ihr Blick durchdringt alles. In ihr liegt eine Urkraft, die nicht laut sein muss, um zu wirken. Sie ist Dalias Schutz und Spiegel zugleich. Ihre Anwesenheit gibt Sicherheit, doch fordert auch Verantwortung. Loba steht für das Instinktive, das Unausgesprochene, für den Mut, sich selbst zu folgen, auch wenn der Weg unsicher ist. Mit jeder Begegnung wird sie zu mehr als nur einer Begleiterin – sie wird zur Verkörperung von Vertrauen und innerer Stärke.

Die Harpyien

Die Harpyien sind stürmisch, furchterregend und seltsam faszinierend. Sie tauchen auf, wenn Dalia sich verliert – als lebendig gewordene Schatten ihrer Ängste, Zweifel und Wunden. Mit ihren krächzenden Stimmen und flatternden Flügeln stellen sie sich Dalia in den Weg. Doch sie sind nicht bloß Feinde. Sie sind Spiegelbilder innerer Kämpfe. Wer sich ihnen stellt, lernt sich selbst zu sehen. Ihre Wildheit ist Prüfung, ihre Gewalt eine Einladung zur Erkenntnis. In ihrer Dunkelheit liegt eine Botschaft: Nur wer den eigenen Sturm durchschreitet, findet zum Licht.

Ziegi

Ziegi ist keine gewöhnliche Ziege – sie ist laut, klug, schrullig und stolz auf ihre Eigenart. Mit flatternden Tüchern, einem Hang zum Dramatischen und einer überraschend scharfen Zunge wirbelt sie durch Dalias Reise wie ein Windstoß aus Ironie und Wahrheit. Ziegi spricht in rätselhaften Sätzen, liebt Umwege und antwortet auf einfache Fragen gerne mit Gegenfragen. Doch wer sich auf sie einlässt, erkennt bald: Hinter ihrer schrägen Art steckt eine tief empfundene Loyalität – und ein wacher Blick für das, was wirklich zählt. Sie ist Dalias erste Verbündete – und manchmal genau das Chaos, das man braucht, um den Weg zu finden.

Besetzung

Dalia : Asya Tolaz
junge Dalia : Lia Tolaz
Alfonso / Cabra : Tom Vogt
Esther / Boba : Antje von der Ahe
Bibliothekar / Eule : Lutz Mackensie
Kleiner Vermummter : Lutz Schnell
Harpyie Cuervo : Daniela Hoffmann
Harpyie Aguila / Harpyie Condor : Juana von Jascheroff
Großer Vermummter : Mario von Jascheroff
Junger Mann : Constantin von Jascheroff
Junge Frau : Josephine von Jascheroff
Dialogregie : Mario von Jascheroff
Constantin von Jascheroff
Dialogbuch : Constantin von Jascheroff
Mario von Jascheroff
Ton : Hagen Schulz
Cut : Sebastian Reinicke / Julia von Jascheroff
Mischung : Jochen Dorn / K 13